Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Erstgespräch und Gesprächsführung

26. November 2023 von  9:30

 

Einführung in die Thematik. Phasen und Funktionen des Erstgesprächs

  • Erste Funktion des Ergespräches: Gegeseitiges Kennenlernen durch Informationsaustausch
    • Informationssuche, Inforamationsweitergabe
      • Informationssuche: Geklärte Fragen nach Erstgespräch
      • Zur Abschätzung des Suizidrisikos bei depressiven Patienten
      • Informationsvermittlung im Erstgespräch
    • Gesprächskompetenzen zum gegenseitigen Kennenlernen durch Informationsaustausch
  • Zweite Funktion des Erstgesprächs: Definition und Aufbau der interpersonellen Beziehung
    • klare Rollendefinition, Empathie, Verständnis, Vertrauen
      • Gesprächskompetenzen zum Aufbau einer tragfähigen Beziehung
  • Dritte Funktion des Erstgesprächs: Therapeutische Funktion
    • erste Entlastung, therapeutisches Angebot, aktive Motivierung
    • Wann ist ein Erstgespräch erfolgreich für einen Patienten
      • Gesprächskompetenzen zur therapeutischen Funktion des Erstkontaktes
    • Exkurs am Schluss: Struktur eines möglichen Gutachterberichts
  • Sturkturierung des Ablaufs einer Therapie und Gesprächskompetenzen
    • bzgl. Gesamtherapieablauf und Einzelsitzung

 

Didaktik: Kurzvortrag, Diskussion, praktische Übungen, Rollenspiele, Kleingruppenarbeit, Feedback-Runden

 

Anmeldemodalitäten

Wenn Sie sich für eine Ausbildung in Verhaltenstherapie oder eine Ergänzgungsqualifikation in Gruppenpsychotherapie/Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen / EMDR nach der Psychotherapierichtlinie interessieren, so sind Sie herzlich willkommen, die Berliner FortbildungsAkadedmie als Gasthörerin bzw. Gasthörer zu entdecken. Sie können an ausgewählten Veranstaltungen unseres regulären Curriculums teilnehmen und so unseren Seminarstil und die Lernatmosphäre bei uns kennenlernen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilnahmevoraussetzungen: Sie verfügen über einen Masterabschluss in Psychologie mit dem Fach klinische Psychologie oder befinden sich im entsprechenden Master-Studium. Dies belegen Sie mit Ihrer Master-Urkunde bzw. einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung.

Als Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie eine Immatrikulationsbescheinigung, die Sie uns als .pdf im nachfolgenden Formular übersenden können.

 

Anmeldung zum Seminar am 26.11.2023



    Für die Teilnahme an einem Seminar als Gasthörer ist es erforderlich, dass eine Immatrikulationsbescheinigung vorliegt. Zum Nachweis haben Sie hier die Möglichkeit, die Bescheinigung hochzuladen. Die Datei im .pdf, .jpg, .tiff-Format sollte nicht größer als 2 MB sein.

    Nähere Erläuterungen zum Datenschutz finden Sie hier.

    Bitte ankreuzen: *

    Bei allen mit einem * gekennzeichneten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder.

    Details

    Datum:
    26. November 2023
    Zeit:
    9:30

    Veranstaltungsort

    BFA
    Schloßstraße 107/108
    Berlin, 12163 Deutschland
    Google Karte anzeigen
    Telefon
    030 - 992 115 222