Ausbildung
Kosten
Feste Gebühren
Die Gebühren der Ausbildung betragen 12.900,00 € und verteilen sich auf drei Jahre. Üblicherweise werden die Gebühren gleichmäßig auf 12 Quartalsraten verteilt oder auf 36 Monatsraten. Wir sind allerdings auch bereit, individuelle Finanzierungsmodelle zu vereinbaren. Wenn Sie länger brauchen für Ihre Ausbildung, werden Ihre Gebühren nicht erhöht oder verlängert. Die Refinanzierung der Gebühren beginnt in der Regel nach 1,5 Jahren und erfolgt über Einnahmen aus psychotherapeutischen Behandlungen in der Ambulanz der Berliner FortbildungsAkademie oder externen Lehrpraxen.
Was Sie für Ihr Geld bekommen
In Ihren Gebühren enthalten sind Kosten für 600 Stunden Theorie, 120 Stunden Selbsterfahrung sowie umfangreiche Kosten für Verwaltung und Organisation. Hierzu zählen u.a. Gebühren für die Aufnahme, den Ausweis, das Studienbuch, die Infrastruktur in der Ambulanz oder Lehrpraxis (z.B. Kartenlesegerät), Raummiete, die Zwischenprüfung, die Quartalsabrechnungen, sowie nach Bedarf ein Prüfungscoaching, eine Prüfungssimulation, das Schließen neuer Kooperationen und das Umbuchen bzw. Nachholen von verpassten Seminaren. Darüber hinaus sammeln Sie in unserem Curriculum bereits die erforderlichen Theorie- und Selbsterfahrungsstunden für die Gruppenzusatzqualifikation.
Keine versteckten Kosten
Nicht enthalten sind Kosten für Einzel- und Gruppensupervisionen, individuelle Materialkosten, Gebühren für das Einholen von Führungszeugnissen, Kosten für eine Berufshaftpflichtversicherung, Gebühren für die Anmeldung zur Approbationsprüfung sowie damit verbundene Beglaubigungen, individuelle Verpflegungs- und Reisekosten, Kosten für Verpflegung und Einzelzimmer bei der Selbsterfahrung sowie Kosten für etwaige Gleichwertigkeitsprüfungen bei ausländischen Master-Abschlüssen. Außerdem fallen einmalig Bewerbungsgebühren in Höhe von 50,00 € an. Wir sind transparent, was in Ihren Gebühren enthalten ist und wo weitere Kosten entstehen, es fallen keine verstecken Gebühren an.
Beispielkalkulation
In der Verrechnung von Gebühren und Einnahmen ergeben sich auf der Grundlage bestehender Vergütungsreglungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung folgende Zahlen:
Gebühren
600 Stunden Theorie, 120 Stunden Selbsterfahrung, Betreuung und Organisation | 12.900,00 € |
Kosten für Gruppen- und Einzelsupervision bei exemplarisch 600 Behandlungsstunden | ca. 7.000,00 € |
Ausbildungsgebühren insgesamt | ca. 19.900,00 € |
Einnahmen
Honorar für jede genehmigte Behandlungsstunde, Sprechstunde, Akutbehandlung im Einzelsetting 50,70 €
Honorar für jede probatorische Sitzung/Gesprächsziffer (50 Min.) 33,28 €
aus psychotherapeutischen Behandlungen exemplarisch für 600 Behandlungsstunden | ca. 33.748,00 € |
Überschuss (bei 600 Behandlungsstunden) | ca. 13.848,00 € |
Gutes Geld für Ihren Einsatz: die Verdienstmöglichkeiten an der BFA
VT Erwachsene (Grundausbildung) | ca. 13.848,00 € |
Gruppenpsychotherapie (Ergänzungsqualifikation) | ca. 16.200,00 € |
Kinder & Jugendliche (Ergänzungsqualifikation) | ca. 8.641,00 € |
EMDR (Ergänzungsqualifikation) | ca. 7.340,00 € |
Summe (Überschuss) | ca. 46.029,00 € |
Es handelt sich um Beispielrechnungen für Teilnehmer*innen der Berliner FortbildungsAkademie mit Richtwerten, die der Orientierung dienen. Die Berliner FortbildungsAkademie kann wegen der Honorarschwankungen für psychotherapeutische Leistungen und variierenden betriebswirtschaftlichen Einflussgrößen den o.g. Überschuss nicht garantieren. Die Details der Beispielrechnungen finden Sie bei den Informationen zu Zusatzqualifikationen Gruppentherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.