01
|
Einführung in die Verhaltenstherapie |
|
02a
|
Einführung in die Verhaltenstherapie im Einzelsetting |
|
02b |
Einführung in die Verhaltenstherapie im Gruppensetting |
|
03
|
Stationäre verhaltenstherapeutische Arbeit |
|
04
|
Erstgespräch und Gesprächsführung |
|
05
|
Störungstheorien der VT |
|
06
|
Abhängigkeiten 1 |
|
07
|
Abhängigkeitserkrankungen 2 Interventionen für die Einzel- und Gruppenpsychotherapie |
|
08
|
Gruppentherapie VT – Intervention |
|
09 |
Interkulturelle Psychotherapie |
|
10
|
Verhaltens- und Problemanalyse |
|
11
|
Anamnese, Dokumentation und Evaluation |
|
12
|
Bipolare Störungen |
|
13
|
Diagnostik 1 (Psychopathologischer Befund / AMDP) |
|
14
|
Diagnostik 2 (Mini-DIPS / exemplarische Einführung ins SKID) |
|
15
|
Depression 1 |
|
16 |
Depression 2 |
|
17
|
Schizophrenie (Verhaltenstherapie bei Schizophrenie in Einzel- und Gruppensetting) |
|
18
|
Psychosen – Kognitive VT 1 |
|
19
|
Angst 1 (Phobien) |
|
20
|
Schematherapie 1 (Einführung, Imagination, Stühlearbeit) |
|
21
|
Angst 2 (Generalisierte Angst – und Panikstörung) |
|
22a
|
Krisen 1 (Diagnostische Einschätzung krisenhafter Entwicklungen) |
|
22b
|
Krisen 2 (Intervention) |
|
23
|
Schmerztherapie 1 |
|
24
|
Psychopharmakologie |
|
25
|
Zwangserkrankungen |
|
26
|
Schematherapie 2 Interaktion der Modi) |
|
27 |
Persönlichkeitsstörung 1 |
|
28a
|
Forensische Psychiatrie |
|
28b |
Testdiagnostik |
|
29 |
Entspannungsverfahren 1 im Einzel- und Gruppensetting |
|
30
|
Schmerztherapie 2 (Kognitiv-behaviorale Methoden und Techniken bei chronischen Schmerzzuständen im Einzel- und Gruppensetting) |
|
31
|
PTSD 1 (akute Posttraumatische Belastungsstörung) |
|
32
|
PTSD 2 (chronische Posttraumatische Belastungsstörung) |
|
33
|
Ambulante Psychotherapie (Typische Fragen in der Ambulanztätigkeit) |
|
34
|
Posttraumatische Verbitterungs- und Weisheitstherapie im Einzel- und Gruppensetting |
|
35
|
Angst 3 (Sozialphobie und soziale Kompetenz im Einzel und Gruppensetting) |
|
36 |
Borderlinestörung (Grundlagen der DBT) |
|
37
|
Borderlinestörung (Skillstrainig im Rahmen der DBT im Gruppensetting) |
|
38 |
Spielsucht (Behandlung der Glücksspiel- und Internetsucht im Einzel- und Gruppensetting) |
|
39a
|
Trauer und Tod |
|
39b
|
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Psychotherapie – (k)ein Thema? |
|
40a
|
Berufsrecht |
|
40b
|
Psychotherapie mit Senioren |
|
41
|
Emotionsfokussierte Psychotherapie |
|
42
|
Psychoonkologie im Gruppensetting |
|
43
|
Entspannungsverfahren 2 (achtsamkeitsbasiert) |
|
44
|
Akzeptanz- und Commitment- Therapie (ACT) |
|
45
|
Kreative Methoden für die Therapie im Gruppensetting (vorm. Beziehungsgestaltung mit kreativen Methoden) |
|
46
|
Depression 3 (oder CBASP) |
|
47a |
Neurologische Erkrankungen (Verhaltenstherapie und Einführung in neuropsychologische Behandlungsmethoden) |
|
47b
|
Psychosen (Kognitive VT 2) |
|
48
|
Systemische Psychotherapie |
|
49
|
Essstörungen: Anorexia und Bulimia |
|
50
|
Persönlichkeitsstörungen 2 |
|
51
|
Einführung Körperpsychotherapie (Schwerpunkt Depression) |
|
52
|
Sexuelle Störungen |
|
53
|
Adipositas |
|
54
|
Schematherapie 3 (Konzept einer Schematherapie mit Schwerpunkt der Behandlungsintervention) |
|
55
|
Verhaltenstherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen |
|
56a
|
Systemische Psychotherapie (Intervention) |
|
56b
|
Versorgungssysteme des regionalen Gesundheitswesens |
|
57
|
Psychoanalyse (Tiefenpsychologie 1) |
|
58
|
Psychoanalyse (Tiefenpsychologie 2) |
|
59 |
Ego-State-Therapie unter Nutzung von hypnotherapeutischen Methoden nach Milton Erikson |
|
60
|
EMDR |
|