Vertretung der PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA)
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
das Ziel unserer PiA-Vertretung ist die Vernetzung und den Informationsfluss unter und zwischen den PiA der BFA, der Institutsleitung und den Berliner PiA zu fördern. Unser Vertretungskonzept orientiert sich an den Vorschlägen des Berliner PiA-Forums und soll euch im Folgenden die Frage beantworten:
Wo finde ich Unterstützung, wo kann ich mich vernetzen und mitgestalten?
Alles Gute wünschen euch eure Instituts-PiA-Sprecher!
An der BFA:
Teilnehmertreffen alle 3 Monate: Hier treffen sich die Kurssprecher und auch alle anderen interessierten Teilnehmer mit (oder auch ohne) Anliegen um sich zu vernetzen, zu informieren und aktuelle Fragen, Probleme und Ideen zu diskutieren (von organisatorischen kleinen Anliegen am Institut, bis hin zu aktuellen Themen der Berufspolitik). Die Themen der Teilnehmertreffen werden protokolliert und anschließend in einem Treffen mit der Institutsleitung stellvertretend mit den PiA-Sprechern besprochen.
Kurssprecherinnen = 2 gewählte Vertreter pro Kurs, informieren die Instituts-PiA-Sprecher.
Instituts-PiA-Sprecher = 2 gewählte Vertreter der PiAs der BFA: Organisieren alle 3 Monate Teilnehmertreffen, besprechen aktuelle Anliegen mit der Institutsleitung und informieren per E-Mail-Verteiler; Vertreten die PiA der BFA im Berliner PiA-Forum, packen und liefern die „Ersti-Beutel“ des PiA-Forums. Wir werden von der Institutsleitung finanziell unterstützt.
Aktuell sind das: Felix Schidek & Jacqueline Süske
Interessierte, die nicht bereits Ausbildungsteilnehmer der BFA sind können uns Fragen über das Sekretariat der BFA – gerichtet an Frau Loff – zukommen lassen. Die E-Mail-Adresse der PIA-Vertretung lautet: pia-vertretung@b-f-a.de
Berlinweit:
Berliner PiA-Forum (PiF)
Das Berliner PiA-Forum ist das demokratische Vernetzungsorgan der Berliner Psychotherapeuten/innen in Ausbildung für Erwachsenenpsychotherapie sowie Kinder- und Jugendpsychotherapie. Es dient der Umsetzung der Idee „23 Institute, eine PiA-Schaft“ und hat die Aufgabe, den Informations- und Meinungsaustausch aller Berliner Psychotherapeuten in Ausbildung zu fördern.
Es ermöglicht und fördert die gegenseitige Unterstützung bei der Bewältigung der Ausbildung sowie die aktive Mitgestaltung der Ausbildungsbedingungen.
Das Berliner PiA-Forum vertritt die Positionen und Interessen der Berliner Psychotherapeuten in Ausbildung in der Öffentlichkeit und Politik, sowie gegenüber der Berliner Landespsychotherapeutenkammer und den Ausbildungsinstituten.
Aktuelle Ziele des Berliner PiA-Forums sind u.a.:
• Verbesserung der Bezahlung von PiA während der gesamten Ausbildung (Praktische Tätigkeit, Prak-tische Ausbildung),
• Vertretung der Berliner PiA in Fragen der Ausbildungsqualität,
• Einrichtung von Mitbestimmungsstrukturen
• Vernetzung aller angehenden PsychotherapeutInnen mit Hilfe einer Institutssprecherstruktur an allen 23 Berliner Instituten
Teilnehmer und Institutssprecher können den Rat des Berliner PiA-Forums wählen.
Auf der Webseite des Berliner PiA-Forums findet ihr u.a. einen Klinikvergleich (für die Praktische Tätigkeit) und das Infoblatt Überblick über Ansprechpartner, Gruppen, Institutionen.
PiA-Vertretung in der Psychotherapeutenkammer
Auch in der Berliner Psychotherapeutenkammer und in der Bundespsychotherapeutenkammer gibt es eine PiA-Vertretung. Die gewählten Vertreter arbeiten dort aktiv in verschiedenen Ausschüssen mit. Berliner PiA können auf Antrag kostenlos Gastmitglied in der Kammer werden, erhalten dadurch Informationen und können auf der Vollversammlung jährlich ihre Vertreter wählen bzw. sich selbst aufstellen.
PiA-Politiktreffen
Das PiA-Politiktreffen ist ein verbandsübergreifendes ganztägiges Treffen und findet 2x im Jahr statt. Hier werden vor allem konkrete Aktionen geplant.